ColorBulls

Farbgenetik

Kleine Farbenlehre

Da es bei über 400 verschiedenen Hunderassen unterschiedliche Frabbezeichnungen gibt und auch die Natur auf unterschieldiche Art und Weise Fraben verteilt (so ist zB bei einem Bulldog, der weiße Pfoten, weiße Schwanzspitze und weiße Brust, sowie weiße Abzeichen am Kopf hat ein anderes Gen für diese Zeichnung verantwortlich als beispielsweise bei einem Border Collie).
So beziehe ich mich hier nur auf Farben, die bei Continental Bulldogs vorkommen.

Rot ohne Abzeichen  
rot mit weißen Abzeichen  
weiß mit rot gescheckt 
gestromt ohne Abzeichen 
gestromt mit weißen Abzeichen  
weiß mit gestromten Flecken (gescheckt) 
schwarz ohne Abzeichen  Bild folgt 
schwarz mit weißen Abzeichen  Bild folgt 
weiß mit schwarz gescheckt 
rein weiß  Bild folgt 
weiß-"ticking" 
alle Farben mit oder ohne schwarze Maske 

Mit Abzeichen bedeutet nicht immer, dass man sie auf Anhieb als solche erkennt. Manchmal sind die Abzeichen so klein, dass sie erst auf den zweiten Blick sieht. Wie z.B. auf dem unteren Bild bei dem Hund Pickwick Murphy. Zu sehen sind nur minimale weiße Abzeichen an den Pfoten am Kopf und am Hals.

Das Dilut-Gen, die Farbe Blau

Die Farbe Blau ist nicht erwünscht.

Blau ist eine sogenannte aufgehellte Farbe und zwar ein aufgehelltes Schwarz durch ein Dilut-Gen; im Genstrahl als d dargestellt. Tritt das d doppelt auf also dd, so wird eine vorhande Farbe augehellt. Ist ein Hund schwarz, so kann er DD sein (also Dilut-frei) oder Dd (also schwarz sein aber zu 50% blau vererben) oder dd (also blau sein und 100% verdünnte Farbe weitergeben). Aus schwarz wird so blau, aus rot würde isabell.
Die Farbe Fawn ist zwar eine aufgehellte Frabe, wird aber durch das Agouti-Gen verursacht, welches unabhängig vom D-Gen vererbt wird.

Warum sind Farben, die durch das Dilut-Gen auftreten wie z.B. BLAU nicht erwünscht?
Gerade diese, durch das Dilut-Gen aufgehellten Farben stehen häufig im Zusammanhang mit dem Color Mutant Alopecia Gen (CDA) auch bekannt als "blaues-Dobermann-Syndrom", oder Black hair follicular dysplasia (BHFD) oder Farbmutantenalozepie, welches eine Hautkrankheit hervorruft, die einen schleichenden Haarverlust bis zur völligen Haarloskeit zeigt.

Die Farbe selber ist nicht krankmachend, wohl aber das Mutations Gen! Dieses Gen ist aber nicht nur für die Farbe Blau verantwortlich sondern eben auch für die Farben Lilac, Creme und Isabell.

Da einige Hunderassen von dem CDA scheinbar nicht betroffen sind, obwohl sie eine blaue, also aufgehellte Farben haben, wie z.B. der Weimaraner, Kerry Blue Terrier und andere, wird auf diesem Gebiet weiter geforscht. Es bleibt hier abzuwarten, wie die Forschung auf diesem Gebiet weitergeht.
Solange keine Klarheit über den Erbgang des Dilut-Gens im Zusammenhang mit dem CDA besteht, wird es bei den Continental Bulldogs keine Hunde mit bewußt aufgehellten Farben geben!


Farbvererbung

Die Farbe bei Continental Bulldogs verbert sich nach dem Mendelchen Gesetz.

Mutter   Vater   Welpen  
einfarbig egal welche Farbe (z.B rot ohne Abzeichen)  einfarbig egal welche Farbe (z.B. gestromt ohne Abzeichen)  100% einfarbig rot oder gestromt ohne Abzeichen  
einfarbig, egal welche Farbe (z.B gestromt ohne Abzeichen)  farbig (z.B. rot) mit weißen Abzeichen   ca 50% einfarbig rot oder gestromt ohne Abzeichen; ca 50 % rot oder gestromt mit weißen Abzeichen  
farbig (z.B. rot) mit weißen Abzeichen   farbig (z.B. gestromt) mit weißen Abzeichen  ca. 50% weiß mit farbigen (in diesem Fall roten oder gestromten) Flecken; 50% farbig (in diesem Fall rot oder gestromt) mit weißen Abzeichen  
farbig, egal welche Farbe (z.B schwarz) mit weißen Abzeichen  weiß mit farbigen Flecken (z.B. rot)  mindestens 50% weiß mit farbigen Flecken (z.B schwarz oder rot), ca 50% farbig mit weißen Abzeichen 
einfarbig egal welche Farbe (z.B. gestromt) ohne Abzeichen   weiß mit farbigen Flecken (z.B. rot)  100% farbig mit weißen Abzeichen 
weiß mit farbigen Flecken  weiß mit farbigen Flecken  75%-100% weiß mit Flecken, ca 25% reinweiß möglich 
weiß mit farbigen Flecken  reinweiß  50%-75% reinweiß, Rest weiß mit farbigen Flecken 
reinweiß  reinweiß  100% reinweiß 

Die Kräftigkeit der Farbe, Masken und Pigemtierung wird von weiteren Genen beeinflußt.


Kurze Erläuterung
Für die schwarze Farbe ist der E-Lokus verantwortlich
Für die braune Farbe ist der B-Lokus verantwortlich
Für aufgehellte Farben (z.B. Blau) ist der D-Lokus verantwortlich
Für die Farbe Fawn ist das Agouti-Lokus verantwortlich
Das K Lokus spielt in der Farbgenetik eine wichtige Rolle. Es gibt die Varianten brindle (gestromt) einfarbig, mit/ohne weiße Abzeichen und die ein- oder mehrfarbigkeit in schwarz, braun, rot vor.

Z.B. Variante K/B-K/B = einfarbig schwarz
k/br-k/br = einfarbig gestromt

...wird weiter fortgesetzt, verbessert, erweitert